Boschendal – Südafrikas Traditionsweingut mit einzigartigem Charme
Das zweitälteste Weingut Südafrikas stammt aus dem Jahr 1685. Der damalige Gründer, ein Hugenotte namens Jean Le Long, errichtete Boschendal am Fuße des Simonsbergs und der Drakenstein Mountains, inmitten der wunderschönen Landschaft zwischen dem Franschhoek-Tal und Stellenbosch. Der Name "Bos-en-dal" ist eine Hommage an seine Umgebung, denn er bedeutet „Wald und Tal“. Etwa eine Stunde von Kapstadt entfernt bietet das Weingut Boschendal Weinliebhabern und Gästen auf rund 1800 Hektar Land eine einzigartige Atmosphäre. Wer Boschendal besucht, kann nicht nur die vielen Oliven- und Obstbäume und die enorme Artenvielfalt des Cape Floral Kingdom bestaunen, sondern auch den noch ursprünglichen Weinkeller, der 1715 von den Hugenottenbrüdern und späteren Besitzern Jaques, Pierre und Abraham de Villier erbaut wurde. Von der langen und erfolgreichen Weingeschichte des Weingutes war bis vor wenigen Jahren fast nichts mehr übrig. Investoren verhalfen dem einst vernachlässigten Boschendal jedoch zu neuem Glanz und ließen die Weinqualität und den Charme erneut aufblühen.
Tradition und Innovation für temperamentvolle Boschendal-Weine
Boschendal versteht es, sein 300 Jahre altes Weinerbe gekonnt einzusetzen und zu perfektionieren. Eine Kombination aus Tradition und Innovation verleiht den südafrikanischen Weinen eine temperamentvolle Note, die von hoher Qualität begleitet wird. Boschendal hat sich vor allem auf die roten Rebsorten Shiraz, Merlot und Cabernet Sauvignon sowie auf weiße Rebsorten wie Chardonnay und Sauvignon Blanc spezialisiert, aus denen sowohl reinsortige Weine als auch erstklassige Cuvées hergestellt werden. Die Weinphilosophie von Boschendal basiert auf der Produktion von Premiumweinen mit gleichbleibender Qualität. Die Aushängeschilder des Weinguts sind die beiden Flagship-Weine Heritage Collection Grande Syrah mit weichen Tanninen und Eichenholznoten und der Heriatage Collection Black Angus, der durch seine fruchtigen und würzigen Aromen besticht.
Das Herz eines jeden Weingutes sind natürlich nicht nur die Weine, sondern auch die Menschen, die sie produzieren. Auf Boschendal wird jeder Weinsorte besondere Aufmerksamkeit geschenkt, weshalb die Verantwortung auf insgesamt drei Winzer aufgeteilt ist. Verantwortlich für fruchtige und klassische Rotweine ist der erfahrene Jacques Viljoen. In einem separaten Kellerbereich ist Michael Langenhoven für elegante Weißweine zuständig. Danielle Jacobs hingegen konzentriert sich auf Méthode Cap Classique-Schaumweine mit dem Ziel, eine führende Rolle bei der Herstellung von MCCs in Südafrika zu spielen.
Die Winzer beziehen ihre Reben von 220 Hektar Anbaufläche und können leidenschaftlich experimentieren, um große Weinkreationen zu erzeugen. So entstanden die Kollektionen Appellation Series, Estate Wines, Heritage Collection, The 1685 Collection, The Classic Collection, The Sommelier Collection und Méthode Cap Classique Collection.
„Arbeite mit der Natur und nicht gegen sie.“ – Nachhaltigeitsarbeit bei Boschendal
Die Verbindung zur Natur und die hohe Bedeutung des Ökosystems ist für das Weingut Boschendal essentiell. Die einzigartige südafrikanische Landschaft mit traditionellen Pflanzen wie dem Fynbos und dem atemberaubenden Pflanzenparadies – dem Cape Floral Kingdom – sollte geschätzt und geschützt werden. Die Philosophie von Boschendal strebt nach der Harmonie von Menschen, Flüssen, Pflanzen, Bäumen, Tieren und dem Boden. Im Umgang mit den Gästen wie auch mit den Reben wird auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser, Abfall und Energie geachtet. Unter dieser Prämisse entstehen exklusive Boschendal-Weine.