Uva Mira – elegante Weine von den Helderberg Mountains
Als Toby Venter, Geschäftsführender Direktor von Porsche, Bentley und Lamborghini in Südafrika, das erste Mal einen Fuß auf das 127 Hektar große Weingut Uva Mira setzte, endete seine Suche nach einem Weingut und er kaufte Uva Mira im Jahr 2014. Das Weingut liegt im „Goldenen Dreieck“ von Stellenbosch. Die Weinberge liegen bis zu 620 Meter über dem Meeresspiegel an den Hängen der Helderberg Mountains und sind nur neun Kilometer von der False Bay entfernt. Eine traumhafte Lage – nicht nur wegen der atemberaubenden Aussicht – denn die Reben profitieren von den kühlen Meeresbrisen, den granithaltigen Böden und der höheren Lage, die den Weinen ihren eleganten Stil verleiht. Auch der Name „Uva Mira“ spiegelt die besondere Lage des Weinguts wider. „Uva“ bedeutet auf Latein „Traube“, während „Mira“ sich mit „wunderbar“ oder „wundervoll“ übersetzen lässt. Derrick Weedon, Enkel der Gründer Desmond und Denise Weedon, gab dem Weingut seiner Großeltern im Jahr 1994 diesen Namen. Ein Jahr später wurden die ersten Reben gepflanzt und 2004 wurden die ersten Weine verkauft.
Uva Mira: Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle
Aus den wunderbaren Trauben entstehen wunderbare und außergewöhnliche Weine, die sich durch ihre Eleganz, Mineralität und Langlebigkeit auszeichnen. Die kühlen Meeresbrisen verlangsamen den Reifungsprozess der Trauben, außerdem liegt auf Uva Mira die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge höher als im Rest von Stellenbosch – optimale Bedingungen für die Reben. Im Einklang mit der Natur entstehen Weine, die ihre einzigartige Lage im Glas einfangen. Nachhaltigkeit spielt nicht nur bei der Weinherstellung eine wichtige Rolle, sondern ist auf dem gesamten Weingut sichtbar: Es gibt Kästen für Eulen und Fledermäuse, Sitzstangen für Raubvögel und Bienenstöcke. Manchmal streifen auch Luchse oder Stachelschweine in der Dämmerung durch die Weinberge.
Uva Mira – der ideale Ort für Cabernet Franc
Von den 127 Hektar Land stehen nur 27 Hektar unter Reben. Neben Sauvignon Blanc und Chardonnay werden Merlot, Shiraz, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon angepflanzt. Bei den weißen Rebsorten liegt der Fokus auf Chardonnay, bei den roten Rebsorten auf Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. „Es gibt nur sehr wenige Orte auf der Welt, die wirklich gut mit Cabernet Franc zurechtkommen und wir wissen, dass der Helderberg einer davon ist“, sagt Winemaker Christiaan Coetzee, „Cabernet Franc muss am richtigen Ort und unter den richtigen Bedingungen gepflanzt werden. Aber wenn man das hat, ist er in der Lage, einen wirklich raffinierten Wein von Weltklasse zu erzeugen.“ Auf Weltklasse-Niveau sind alle Weine von Uva Mira. Die Kollektion „The Mira“ schafft eine Verbundenheit mit dem Doppelstern Mira, der auch auf dem Etikett zu sehen ist. Die „Icon Collection“ wird nur in limitierten Mengen hergestellt. Die Eleganz ist jedoch das verbindende Moment aller Weine von Uva Mira – davon können sich Besucher des Weingutes im Tasting Room überzeugen und mit der grandiosen Aussicht auf den Tafelberg ein schönes Glas Wein genießen.