
Die Kunst des Weinrebschnitts
Ein sorgfältig ausgeführter Weinrebschnitt ist von entscheidender Bedeutung, um eine üppige und gesunde Weinrebe zu kultivieren. Sowohl für Hobbywinzer als auch für professionelle Weinbauern ist das Schneiden der Reben eine Kunst, die das Wachstum fördert, die Traubenqualität verbessert und letztendlich die Ernteerträge steigert. In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick auf die Grundlagen des Weinrebschnitts und geben wertvolle Tipps, um das Beste aus Ihren Weinreben herauszuholen.
Entdecken Sie unsere Premiumweine
Inhalt: 0.75 Liter (50,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (198,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (125,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (42,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (27,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (34,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 1.5 Liter (57,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (42,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (18,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (39,93 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (25,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (18,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (21,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (33,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (25,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (30,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (25,27 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (19,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (18,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (19,93 €* / 1 Liter)
Wann sollte man die Weinreben schneiden?
Der Zeitpunkt des Weinrebschnitts hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Rebsorte, das Klima und die geografische Lage des Weinbergs. Im Allgemeinen erfolgt der Schnitt jedoch in der Winterruhe, nachdem die Blätter gefallen sind. Dies geschieht in der Regel zwischen Dezember und Februar, wenn die Rebe ruht und keine aktive Vegetation stattfindet.