Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Markus Schneider Hullabaloo 2021
Deutschland
|
Weißwein
Markus Schneider Hullabaloo 2021
0,75 l (20,67 €/l)
 15,50 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Markus Schneider De Cutter Chenin Blanc 2019
Südafrika
|
Weißwein
Markus Schneider De Cutter Chenin Bla...
0,75 l (39,33 €/l)
 29,50 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Markus Schneider Kaitui Sauvignon Blanc Fumé 2020
Deutschland
|
Weißwein
Markus Schneider Kaitui Sauvignon Bla...
0,75 l (30,53 €/l)
 22,90 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Markus Schneider Hullabaloo 3er Paket | Weißwein aus Deutschland | 2021 | Pfalz
Deutschland
|
Weißwein
Markus Schneider Hullabaloo 3er Paket...
2,25 l (20,67 €/l)
 46,50 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Markus Schneider Hullabaloo 6er Paket | Weißwein aus Deutschland | 2021 | Pfalz
Deutschland
|
Weißwein
Markus Schneider Hullabaloo 6er Paket...
4,5 l (20,67 €/l)
 93,00 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier

Markus Schneider, der talentierte Weinvisionär aus der Pfalz

Weine von Markus Schneider sind nicht nur in Deutschland ein Begriff von hoher Qualität, Einzigartigkeit und Raffinesse, sondern gehören zur Spitze der internationalen Weinwelt. Die Geschichte um Markus Schneider ist spannend und besonders zu gleich. Seit Jahrhunderten lebt die Familie Schneider in der Pfalz in Ellerstadt und produzierte bis 1994 ausschließlich Trauben. Alles änderte sich mit dem jungen Markus Schneider, der schon immer eine besondere Leidenschaft zum Wein hegte. Mutig und mit viel Fleiß konzentrierte sich der Winzer auf sein kleines Stück Land und baute mit hundertjährigen Reben der Sorte Portugieser seinen aller ersten Wein an, den er schlicht Rotwein nannte und der heute unter dem Namen Einzelstück bekannt ist. Jahr für Jahr steigerte Markus Schneider kontinuierlich seine Qualität und baute seine Weinberge aus, sodass er heute auf stolze 92 Hektar Anbaufläche kommt. Ungewöhnliche Methoden, wie der Verzicht der Angaben der Qualitätslagen und eine moderne und minimalistische Gestaltung der schwarz-weiß Etiketten, haben bei den Weinliebhabern großen Anklang gefunden. Seine innovativen Kultweine wie Black Print, Ursprung, Tohuwabohu oder Kaitui ließen Markus Schneider in die absolute Spitzengruppe der deutschen Winzer aufsteigen. Im Jahr 2006 wurde er vom Weinführer Gault Millau mit dem Titel „Entdeckung des Jahres" ausgezeichnet und erhält seither regelmäßig Spitzenbewertungen der internationalen Kritik. Markus Schneider-Weine findet man heute in verschiedenen Restaurants, Hotels oder auf Kreuzfahrtschiffen.

Black Print, Ursprung, Hullabaloo, Tohuwabohu, Kaitui – Markus Schneiders Kultweine

In allen Weinen stecken Fleiß, Entschlossenheit und eine individuelle Geschichte. Kein Wein gleicht dem anderen, denn Markus Schneiders besondere Persönlichkeit steckt in jedem Schritt des Herstellungsprozesses. Die Weinberge sind zur Hälfte mit weißen Rebsorten wie Riesling, Pinot Blanc, Chardonnay oder Sauvignon Blanc und zur Hälfte mit roten Rebsorten wie Pinot Noir, Merlot, St. Laurent oder Portugieser bepflanzt. Das Tal erreicht durch die hohen Hänge der Pfalzer Haardt sehr heiße Temperaturen, während die Trauben am Haardtrand durch viel Schatten, kühleren Boden und einen angenehmen Wind langsamer reifen. Markus Schneider kombiniert verschiedene Terroirs und Rebsorten, weshalb seine Weine so besonders und charakterstark sind. Der Stil von konzentrierten, aromatischen und fruchtigen Weinen, die sich durch geringen Ertrag, späte Lese und enorme Qualität auszeichnen, zieht sich durch das gesamte Weinsortiment. Nach dem einfachen Kellerprinzip „weniger ist mehr" werden die Trauben schonend gepresst und in Holzfässern gereift.

Märchenhafte Weine unter dem Label Hensel und Gretel zaubern die beiden besten Freunde und Winzerkollegen Markus Schneider und Thomas Hensel aus den Rebsorten Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder. Beide begannen parallel mit ihrer Winzerausbildung und beschlossen nach einiger Zeit, eine kleine gemeinsame Wein-Kollektion zu produzieren. Die drei Weine basieren auf dem Märchen von Hensel und Gretel und so spiegelt sich der Titel in den Weinen wider, wie zum Beispiel beim The Witch Hunter.

Absolute Klassiker sind  auch die beiden Rotwein-Cuvées Black Print, das seinen Namen von seiner tiefdunklen Farbe erhält und mit fruchtigen und würzigen Aromen zu etwas Besonderem wird, und Ursprung, der aromatisch und mineralisch ist. Der Einbezug der ganzen Familie spiegelt sich auch in den beiden Weinen Hullabaloo und Tohuwabohu wider, die eine Hommage an seine Tochter und seinen Sohn sind. Die Liebe zu Weißweinen aus Neuseeland wird in dem Wein Kaitui, einem frischen Sauvignon Blanc, wiederentdeckt. Kaitui ist ein Begriff der neuseeländischen Ureinwohner und bedeutet so etwas wie „Schneider" - eine Verbindung zum Pfälzer Winzer. Markus Schneider Weine sind einfach anders, und genau das macht sie so beliebt!

Markus Schneider - Südafrika und Hensel und Gretel

Weinbegeistert und absolut wandelbar zeigt sich Markus Schneider auch in einer weiteren Zusammenarbeit mit seinem Winzerfreund Danie Steytler, dessen Familie bereits 1766 aus Schwaben nach Stellenbosch in Südafrika auswanderte. Weine aus Südafrika hat eine völlig andere Kultur mit anderen Traditionen und einem anderen Klima. Markus Schneiders Inspiration für eines seiner ungewöhnlichen Wein-Experimente kommt von der funkelnden Abendsonne, die langsam über dem berühmten Tafelberg untergeht und die dahinter liegenden Weinberge mit ihren zum Teil riesigen Granitfelsen in ein feuerrotes Licht taucht, das den Winzer an einen "fetten roten Elefanten" erinnert. Das Ergebnis ist der Vet Rooi Olifan, eine Rotwein-Cuvée aus der südafrikanischen Nationaltraube Pinotage. Die in Südafrika am häufigsten angebaute Weißwein-Rebsorte ist der Chenin Blanc. Markus Schneider hielt diese enorm wandelbare und vielseitige Rebsorte für stark unterschätzt. Daher vervollständigt wird die Südafrika-Kollektion der beiden Winzer ein großartiger Weißwein. Der De Cutter Chenin Blanc, der aus sehr alten Rebstöcken hergestellt wird, bringt fruchtigen und eleganten Charakter zur Geltung. Die deutsche Pfalz und das südafrikanische Stellenbosch, zwei Weingiganten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, werden von Markus Schneider in dieser Kollektion ganz wunderbar miteinander vereint.