- Artikel-Nr.: FVW-032020
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Komplex mit fruchtigen und würzigen Noten
- Am Gaumen gut strukturiert mit seidiger Textur
- Ideal zu leichten Gerichten mit Meeresfrüchten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-5 Werktage




![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-5 Werktage
Das Weingut Fairview am Fuße der Paarl Mountains wurde 1693 als eines der ersten Weingüter am Kap gegründet. Bereits sechs Jahre später wurde der erste Wein hergestellt. Nach einer wechselvollen Geschichte erwarb Charles Back, Großvater des gleichnamigen heutigen Eigentümers, 1937 die Farm und verhalf ihr zu neuem Glanz. Das Gut wird seitdem in der dritten Generation von der Familie Back geführt – mit Erfolg. Nach dem Motto „Geh dorthin, wo das Terroir ist“ überarbeitete Charles Back in den 1980er Jahren das Konzept von Fairview und experimentierte mit weniger bekannten Rebsorten. Dies ermöglicht nicht nur eine größere Vielfalt an Weinen und optimale Bedingungen für die Reifezeit der Trauben, sondern auch innovative Weinkreationen, die mit der Tradition eng verknüpft sind.
Die Verbindung von Innovation und Tradition spiegelt sich ebenso im außergewöhnlichen Wappen des Gutes wider. Die Ziege ist längst zum Maskottchen des Weingutes geworden und ein Teil der Identität von Fairview. Ihr Zuhause, der märchenhaft anmutende „Goat Tower“, ist schon von Weitem sichtbar und auch auf den Weinflaschen von Fairview verewigt. Als Wahrzeichen auf dem Logo, steht die Ziege einerseits für den Käse, der ebenfalls auf dem Gut hergestellt wird, andererseits symbolisieren ihre Charaktereigenschaften wie die Unerschrockenheit, neue Wege zu gehen und ihr sicherer Stand die Aufgeschlossenheit im Weinkeller. Der Schlüssel mit den Initialen der Familie in der Mitte des Labels öffnet Türen für neue Entwicklungen, die Korbpresse daneben steht für die handwerkliche und naturverbundene Herstellung der Fairview-Produkte, denn Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden auf dem Gut großgeschrieben.
Das gilt auch für die Arbeit im Weinberg. Hier wachsen beispielsweise einheimische Pflanzen, um Bodenerosionen zu verhindern. Die Rebfläche besteht größtenteils aus roten Rebsorten. Exzellente und gut ausbalancierte Rotweine bilden daher das Herzstück der Fairview Range, wenn auch die Weißweinlinie in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. Unabhängig davon, um welche Sorte oder Kollektion es sich handelt – es gelingt der Familie Back und den Winzern um Anthony de Jager immer, mit ihren fruchtbetonten Weinen den Geschmack des Genießers nicht nur zu verstehen, sondern auch zu treffen.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.