Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Paolo Manzone Barolo Ruvej 2015
Italien
|
Rotwein
Paolo Manzone Barolo Ruvej 2015
0,75 l (42,67 €/l)
Zuletzt niedrigster Preis: 32,00 €
39,00 €  32,00 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier

Italienische Weine kaufen vom Weinspezialisten

Italienische Weine – temperamentvoll und vielfältig. Das komplexeste Weinland der Erde blickt auf diverse Weintechniken und auf eine Auswahl von 2.000 verschiedenen Rebsorten. Die wichtigsten und bekanntesten Sorten darunter sind Sangiovese, Nebbiolo, Grillo oder auch der Montepulciano d’Abruzzo. Das wohl berühmteste italienische Weinanbaugebiet unter allen zwanzig Provinzen ist die Toskana, die die Spitzenweine Brunello di Montalcino und Vino Nobile di Montepulciano hervorbringt. Da in allen Teilen Italiens Weinanbau und Weinhandel betrieben wird, ist Italien einer der größten Weinproduzenten der Welt und hat einen klimatischen Vorteil durch die große geografische Nord-Süd-Ausdehnung. So sorgt ein Mikroklima im Norden mit alpinen Einflüssen für fruchtige und blumige Weine. Das mediterrane Wetter im zentralen Italien in der Toskana verwöhnt hauptsächlich rote Rebsorten durch eine frische Meeresbrise des Mittelmeers. Im italienischen Süden herrscht ein trockenes, sonniges Klima und lässt die dort produzierten Weine kraftvoll und körperreich werden.

Historische Weintradition aus Italien

Die intensive Verbundenheit zu Wein und Weinanbau ist tief in der italienischen Geschichte verwurzelt. So beginnt die Weingeschichte in Italiens Antike vor etwa 3.000 Jahren. Schon damals betrieb das damalige Volk der Etrusker auf Sizilien kultivierten Weinanbau. Das mitgebrachte Weinwissen und die Rebsorten der Griechen verbreiteten sich in Italien rasend schnell von Süden nach Norden. Im Römischen Reich erreichte der Wein seinen absoluten Höhepunkt. Gelehrte entwickelten neue Weintechniken, Bodenpflege und Aromen. Schnell bekam italienischer Wein einen derart hohen Stellenwert, dass der Falerner-Wein zum exklusiven „Wein der Cäsaren“ wurde und auch das einfache Volk und römische Legionen Zugang zu Massenwein erhielten. CAPREO stellt Ihnen für jeden Geschmack eine exklusive Weinauswahl von Italiens enormer Vielfalt und Weinexpertise.

Die prominentesten italienischen Rebsorten und ihre Weinanbaugebiete

Das Weinland Italien ist ein Vorbild der Weinwelt. Um zu verstehen, wie der italienische Erfolg zustande kommt, lohnt es sich, einen Blick auf die bekanntesten Weinanabaugebiete Italiens zu werfen, angefangen im nordwestlichen Teil Italiens in Piemont. Das Weingebiet ist umgeben von den Aplen und bedeutet so viel wie „am Fuße der Berge“. Hier sind die zwei Stars der Region beheimatet. Die beiden Wein-Brüder Barolo und Barbaresco, die aus der absoluten Edeltraube Nebbiolo produziert werden. Die prestigeträchtigen Weine erreichen seit jeher eine hohe Qualitätsstufe.

Das darüberliegende Weinanbaugebiet Lombardei trumpft mit Schaumweinen und exquisiten Stillweinen aus Chardonnay und Pinot Noir auf. Gegenüber im Nordosten erstreckt sich die Provinz Venetien, die wohl die größte Konkurrenz der Weinregion Toskana ist. Venetien wird zum einen für spritzigen Prosecco aus der Rebe Glera gefeiert, deren Aromen saftig und floral ausfallen. Zum anderen erstreckt sich im östlichen Teil, am Rande des Gardasees, das Gebiet Valpolicella, in der die Kulttraube Amarone angebaut wird. Eine bekannte Weintechnik wird an dieser Rebsorte praktiziert – das sogenannte Appassimento-Verfahren. Das Verfahren bedeutet so viel wie, „verwelken“ und zielt darauf ab, der Traube das Wasser zu entziehen, um im Gegenzug möglichst viel Geschmack, Struktur und Farbkraft zu erhalten. Dabei wird eine uralte Technik des Trocknens auf Strohmatten angewendet, damit die italienische Amarone nach etwa zwei bis drei Monaten den gewünschten Süßegrad erreicht.

In der zentral gelegenen Toskana fühlt sich bei mediterranem Wetter und auf kargen Kalkböden die international berühmte Rebsorte Sangiovese wohl. Aus ihr werden die absoluten Edelweine Brunello, Chianti und Vino Nobile hergestellt. Diese Weine befinden sich auf der höchsten Qualitätsstufe DOCG oder werden benannt mit „Super-Toscana“. Auf dem unteren südlichen italienischen Zipfel befinden sich die Weinanabaugebiete Kampanien, Basilikata, Kalabrien und Apulien, hier fühlen sich die Sonnenanbeter-Rebsorten Primitivo und Nerello Mascalese wohl. Die italienische Insel Sizilien besitzt die größte Anbaufläche des Landes und entwickelt aromatische Landweine aus der Traube Nero d’Avola, während die Nachbarinsel Sardinien den alterungsfähigen Granacha Tinto produziert.

Weinqualitätsstufen aus Italien

Ganz gleich, ob es sich um einen einfachen Wein für den Alltag oder einen edlen Genusstropfen handelt - Weine aus Italien werden akribisch in verschiedene Qualitätsstufen eingeteilt und mit zahlreichen Zusatzbezeichnungen versehen. Die erste ist der Vino da Tavola, ein einfacher Tafelwein, der keinen vorgeschriebenen Standards entsprechen muss. Fast 40 Prozent aller italienischen Weine fallen in diese Kategorie. Die nächsthöhere Klassifizierung ist der IG-Wein (Indicazione Geografica Tipica). Diese Weine können aus einem größeren definierten geografischen Gebiet stammen und müssen genaue Angaben, wie z.B. den Zuckergehalt, liefern. Es folgt die zweithöchste Klassifizierungsstufe, die kontrollierte Herkunftsbezeichnungen definiert. Ein DOC-Wein (Denominaione di Orginie Controllata) muss strenge Anforderungen bezüglich Farbe, Säuregehalt, Mindestalkoholgehalt und vieles mehr erfüllen. Nur etwa fünf Prozent aller italienischen Weine werden mit der höchsten Qualitätskategorie, dem DOCG (Denominaione di Orginie Controllata e Garantita), ausgezeichnet. Die Winzer müssen sich an das EU-Weinregelwerk halten und durch zertifizierte Weinregionen und Weinverarbeitungsverfahren ein besonders hohes Niveau erreichen.

Italiens Weinanbaugebiete im Überblick

  • Abruzzen
  • Apulien
  • Basilikata
  • Kampanien
  • Ligurien
  • Lombardei
  • Piemont
  • Sardinien
  • Sizilien
  • Südtirol
  • Toskana
  • Trentino
  • Umbrien
  • Venetien

Das Aushängeschild italienischer Weine – Weingüter der Extraklasse

Bella Italia! Eine riesige Auswahl von jeglichen Weinarten steht dem Weinliebhaber aus Italien zur Verfügung. Um nicht den Überblick zu verlieren, bietet Ihnen CAPREO ein breitgefächertes Portfolio von etablierten italienischen Weingütern. Perlender Prosecco für besondere Momente produziert die Villa Sandi aus Venetien. Paolo Manzone aus Piemont begeistert mit seinen fruchtigen Weißweinen und Rotweinen aus italienischen Edeltrauben. Vertreter für erstklassige Weine aus der zentralen Toskana sind die Villa Trasqua und die Tenuta il Poggione. Weine aus dem Weinanbaugebiet Bardolino schmecken besonders gut von dem Weingut Vignetta Villabella und versprühen den herrlichen italienischen Charme.