Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Alte Reben
Neu
Imvini Wethu Cinsault Pinotage 2020
Südafrika
|
Rotwein
Imvini Wethu Cinsault Pinotage 2020
0,75 l (22,67 €/l)
 17,00 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Alte Reben
J.W. Huesgen Alte Reben Riesling Trocken 2020
Deutschland
|
Weißwein
J.W. Huesgen Alte Reben Riesling Troc...
0,75 l (25,33 €/l)
 19,00 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Alte Reben
4.5* Platter
Allée Bleue Black Series Old Vine Pinotage 2018
Südafrika
|
Rotwein
Allée Bleue Black Series Old Vine Pin...
0,75 l (44,00 €/l)
 33,00 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Alte Reben
Muratie Ben Prins Cape Vintage 2019
Südafrika
|
Dessertwein
Muratie Ben Prins Cape Vintage 2019
0,75 l (33,33 €/l)
 25,00 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Alte Reben
4.5* Platter
Dornier Moordenaarskloof Chenin Blanc 2020
Südafrika
|
Weißwein
Dornier Moordenaarskloof Chenin Blanc...
0,75 l (22,60 €/l)
 16,95 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Alte Reben
Simonsig Chenin avec Chêne 2018
Südafrika
|
Weißwein
Simonsig Chenin avec Chêne 2018
0,75 l (29,27 €/l)
 21,95 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Alte Reben
4.5* Platter
Remhoogte Honeybunch Chenin Blanc 2021
Südafrika
|
Weißwein
Remhoogte Honeybunch Chenin Blanc 2021
0,75 l (33,33 €/l)
 25,00 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Alte Reben
4.5* Platter
Muratie Ronnie Melck Syrah Family Selection 2019
Südafrika
|
Rotwein
Muratie Ronnie Melck Syrah Family Sel...
0,75 l (49,33 €/l)
 37,00 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Alte Reben
5* Platter
Rickety Bridge Paulina’s Reserve Old Vine Cinsault 2021
Südafrika
|
Rotwein
Rickety Bridge Paulina’s Reserve Old ...
0,75 l (37,33 €/l)
 28,00 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Alte Reben
Fairview Bloemcool Berg & Dal Oupa se Wingerd 2021
Südafrika
|
Rotwein
Fairview Bloemcool Berg & Dal Oupa se...
0,75 l (53,27 €/l)
 39,95 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Alte Reben
L´Avenir Single Block Chenin Blanc 2019
Südafrika
|
Weißwein
L´Avenir Single Block Chenin Blanc 2019
0,75 l (40,00 €/l)
 30,00 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
Alte Reben
Lanzerac Commemorative Pinotage 2019
Südafrika
|
Rotwein
Lanzerac Commemorative Pinotage 2019
0,75 l (133,33 €/l)
 100,00 
Informationen zu Lebensmittel-Kennzeichnung
finden Sie hier
1 von 2

Alte Reben – Wenn Weine Geschichten erzählen

Immer öfter stolpert man über Weinetiketten mit Begriffen wie Alte Reben, Old Vines oder Vieilles Vignes. Doch was genau zeichnet einen Wein aus, der eine solche Bezeichnung trägt? Das Synonym "Alte Reben" ist nicht geschützt und im Weingesetz nicht genau definiert. Bisher ist das Weinland Südafrika das einzige Land der Welt, das den Begriff „Old Vine" mit einem zertifizierten Siegel auszeichnet. Damit ein Wein die Bezeichnung „Old Vine" tragen darf, müssen die Reben mindestens 20 bis 35 Jahre alt sein. Das Motto in der Weinwelt entwickelt sich immer weiter zu: Klasse statt Masse. Dies bedeutet, dass kleinere Erträge im Gegenzug für höhere Qualität in Kauf genommen werden.

Doch das war nicht immer so, als im 19. Jahrhundert die Reblaus-Plage über Europa hereinbrach, richtete der Pflanzenschädling dramatische Verwüstungen an. Vor allem in Frankreich wurden riesige Flächen an Weinbergen zerstört. Nachdem die Epidemie weitgehend überstanden war, setzte ein Trend zu neuen Anpflanzungen von Rebstöcken mit möglichst hohen Erträgen ein, um so Verluste zu kompensieren. Alte Reben wurden immer seltener. Dennoch gibt es noch einige der ältesten bekannten Rebstöcke bis heute. Die Stara Trta in Slowenien ist ein Weinstock, der rund 400 Jahre alt ist. Auch die beiden Dörfer Margreid und Prissian in Südtirol blicken auf Pflanzen aus dem 17. Jahrhundert zurück. Die bekannteste deutsche Lage, der Rhodter Rosengarten auf einer der ältesten Weinberge der Pfalz – Rhodt unter Rietburg – baut seit fast 400 Jahren Gewürztraminer-Reben an.

Sind Alte Reben ein Merkmal für besonders hohe Weinqualität?

Normalerweise erreicht eine Rebe ihren Leistungshöhepunkt mit den größten Erträgen im Alter von zehn Jahren, in dem bereits komplexe Weine erzeugt werden können. Diese Leistung hält etwa bis zum zwanzigsten Lebensjahr einer Rebe an, bevor der Ertrag und das Wachstum der Pflanze stetig abnehmen. Nach fünfzig Jahren wird die Rebe dann in den meisten Fällen unwirtschaftlich. In der Regel roden die Winzer die jeweilige Parzelle und erneuern diese etwa alle dreißig Jahre.

Das Besondere an alten Reben ist, dass ihre Wurzeln extrem tief reichen und ein verzweigtes Netz bilden. Die Wurzeln, die teilweise bis zu zwanzig Meter in den Boden reichen, sorgen für eine optimale Wasserversorgung der Pflanzen, sodass sie auch in Zeiten extremer Hitze und Trockenheit ausreichend versorgt werden können. Über die Wurzeln transportieren die Reben auch wichtige Bodenressourcen wie Nährstoffe und Mineralien, die nur auf wenige Trauben verteilt werden müssen. Das hohe Alter der Pflanzen bedeutet gleichzeitig, dass die Trauben in geringeren Mengen ausfallen und kleiner sind. Das Verhältnis zwischen Fruchtfleisch und Fruchtsaft verschiebt sich jeweils zugunsten der Schale, die besonders viele Gerb- und Geschmacksstoffe enthält. Die wenigen Blätter, die am Rebstock verbleiben, sorgen dafür, dass die Sonne viel intensiver auf die Pflanze scheinen kann, was zu mehr Zucker in den einzelnen Trauben führt und den Charakter intensiviert. Rotweine und Weißweine von alten Reben stehen für sehr hohe Qualität mit komplexen Aromen, für ausdrucksstarke Farben und einen höheren Alkoholgehalt. Aufgrund der rar gewordenen Trauben werden die Weine auch meist zu entsprechenden Preisen verkauft und eignen sich zudem für lange Lagerzeiten im Weinkeller.

Zertifizierte Weine aus Alten Reben – Das Old Vines Project aus Südafrika

Das Weinland Südafrika baut seine Trauben auf einer Gesamtweinbaufläche von rund 92 Tausend Hektar Land an. Davon sind insgesamt 3.693 Hektar mit Rebstöcken bepflanzt, die 35 Jahre alt oder älter sind. Die Leidenschaft für altehrwürdige südafrikanische Reben spiegelt sich im weltweit einzigen sogenannten "Old Vine Project" wider, bei dem eine Aufsichtsbehörde das Siegel „Certified Heritage Vineyards" an Weine vergibt, deren Reben ein bestimmtes Pflanzenalter erreicht haben und authentisch angebaut wurden. Erst dann darf sich ein Wein mit dem Begriff „Old Vines" schmücken. In Südafrika gibt es zehn Weinberge, die über 100 Jahre alt sind und eine absolute Vielfalt an Böden abdecken, wie z.B.: Paardeberg-Granit, Kasteelberg-Schiefer, roter Sand des Skurfbergs oder Meersand bei Dwarskersbos. Chenin Blanc hat dabei einen besonders großen Anteil an Old Vine Blöcken, gefolgt von Sauvignon Blanc, Colombar, Muscat D'Alexandrie und Pinotage. Der älteste südafrikanische Weinblock liegt in der Weinregion Wellington, wo Cinsault (auch Cinsaut) um 1900 gepflanzt wurde.

Weine aus alten Reben spiegeln die Geschichte des Weinbaus im Western Cape wider und erzählen von heißen Sonnentagen, kalten Winterschauern oder rauen Stürmen und Winden an den südafrikanischen Küsten. Old Vines werden exklusiv und in begrenzten Mengen produziert und gewinnen weltweit immer mehr an Popularität. Mit der Gründung des Old Vine Projects (OVP) im Jahr 2016 gelang es Rosa Kruger, sogar John Platter dazu zu bewegen, eine eigene Kategorie für zertifizierte Old Vines in seinen Weinführer aufzunehmen. Zudem verfolgt das Old Vine Project das Ziel, alte Rebstöcke zu erhalten und nachhaltige Weinbaupraktiken zu fördern. Die Kommunikation mit den Winzern ist dabei von enormer Bedeutung, denn sie hilft, das Bewusstsein für die historische Pflanzenkultur zu schärfen und neue, bisher verborgene Alte Rebenblöcke zu entdecken und zu dokumentieren.

Alte Reben, Old Vines oder Vieilles Vignes – sie alle spiegeln das Leben und die Kultur der Menschen wider und sind ein Denkmal für die Liebe des Winzers zu seinem Land.

Imvini Wethu – Ein ganz besonderer Wein des Old Vine Projects

Hinter dem Namen Imvini Wethu versteckt sich eine einzigartige Kooperation verschiedener Initiatoren, Sponsoren und Fachhändler, die während der Covid-19 Pandemie die stark betroffene südafrikanische Weinwirtschaft unterstützen wollten. Die Erlöse aus dem Verkauf des Imvini Wethu Cinsault Pinotage wurden an das Old Vine Projects sowie an das Protégé-Programme der Cape Winemakers Guild gespendet. Der Wein – vinifiziert von jungen Nachwuchswinzern – besteht aus alten Reben. Die Cinsault-Reben stammen von einem 88 Jahre alten Weinberg an den östlichen Hängen in Franschhoek. Die Pinotage-Reben kommen aus dem Swartland und sind 40 Jahre alt. Der Imvini Wethu Cinsault Pinotage ist ein Symbol für die Verbundenheit zum Kap und bringt auf einzigartige Weise sein Terroir zum Ausdruck.