Ein Schmuckstück unter den Rotweinen

Remhoogte Sir Thomas Cullinan 2016

4.5* Platter
Remhoogte Sir Thomas Cullinan 2016
Remhoogte Sir Thomas Cullinan 2016
   
  • REM-032016
  • Komplexes, ausbalanciertes Cuvée aus dem Barrique
  • Mit 4,5 von 5 John Platter Stars ausgezeichnet
  • Nur in der limitierten Menge von 6240 Flaschen erhältlich
Mehr erfahren

Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-5 Werktage

35,00  46,67 /l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieser Artikel wird gerade von 1 Person angesehen!
Der Sir Thomas Cullinan lässt sich als ein durchaus einzigartiges Rotwein-Cuvée aus Merlot (70%)...
Der Sir Thomas Cullinan lässt sich als ein durchaus einzigartiges Rotwein-Cuvée aus Merlot (70%) und Cabernet Sauvignon (30%) beschreiben. Vielschichtige Aromen machen das Cuvée zu einem echten und vor allem unverwechselbaren Meisterstück. In die Nase strömen fruchtige Noten von schwarzen Johannisbeeren, Erdbeeren und Sauerkirschen. Um eine perfekte Balance zu gewährleisten, wirken pikante Untertöne von Zeder und Kokos den fruchtigen Noten entgegen. Am Gaumen setzt sich diese Ausgewogenheit fort. So zeigt das Cuvée anfänglich süße Noten von reifen Johannisbeeren und Pflaumen, die nachträglich von roten Kirschen und schwarzen Oliven ergänzt werden. Der Remhoogte Sir Thomas Cullinan, von dem lediglich 6240 Flaschen hergestellt wurden, reifte zudem 25 Monate im Barrique. Seinen Namen verdankt das Cuvée übrigens dem Urgroßvater von Eigentümer Murray Boustred, der im Jahr 1905 den größten, ungeschliffenen Diamanten der Welt fand. Daraus entstanden der große und der kleinere Stern von Afrika, die Teil der britischen Kronjuwelen sind. Ihr Entdecker Thomas Cullinan wurde ein paar Jahre nach dem Diamantenfund zum Ritter geschlagen. Der ihm gewidmete Rotwein ist eine wahre Gaumenfreude.

Auszeichnungen

Jg. 2016
4.5 John Platter Stars, Tim Atkin 90 Points
Jg. 2015
4.5 John Platter Stars, Tim Atkin 93 Points
Jg. 2014
4.5 John Platter Stars, Tim Atkin 93 Points

Passt zu:

Name:
Remhoogte Sir Thomas Cullinan 2016
Artikel-Nr.:
REM-032016
Rebsorten:
Merlot (70%), Cabernet Sauvignon (30%)
Jahrgang:
2016
Weingut:
Remhoogte
Importeur/ Inverkehrbringer:
CAPREO GmbH- Gildeweg 10- 46562 Voerde- Deutschland
Lebens­mittel­unter­nehmer:
CAPREO GmbH, Gildeweg 10, 46562 Voerde, Deutschland
Hersteller:
Remhoogte, R44, 7600 Stellenbsoch, Südafrika
Verschluss:
Korken
Preis:
35,00 € / Flasche à 0,75 l
Füllmenge:
0,75 l
Alkoholgehalt:
14,5 % Vol.
Säuregehalt:
5,5 g/l
Restzucker:
2,4 g/l
Trinktemperatur:
16-18 °C
Best before:
2026
Im Keller:
Reifte 25 Monate in französischer Eiche.
Anbauregion:
Stellenbosch
Allergene:
Sulfite

Remhoogte – terroirspezifische Weine aus Stellenbosch

Im Herzen der Cape Winelands, nur vier Kilometer von Stellenbosch entfernt, liegt das Weingut Remhoogte. Seinen niederländisch geprägten Namen verdankt das 1812 gegründete Gut den steilen Abhängen des Simonsberges, auf denen es errichtet wurde und wo die Weinberge gepflanzt wurden. Auch wenn die Geschichte des Gutes soweit zurückreicht – die Familie Boustred ist erst der dritte Eigentümer von Remhoogte und sie leistete sogar Pionierarbeit, als sie das Gut im Jahr 1993 übernahm, denn zuvor wurde auf dem Gut noch kein Wein angepflanzt. Dabei gehören die komplexen Böden des Gutes zu den ältesten der Welt und ergeben reichhaltige, authentische Weine, die ihr einmaliges Terroir widerspiegeln – beste Voraussetzungen für Herstellung von erstklassigen Kreationen, bei denen neben den klassischen roten Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Shiraz auch Südafrikas Nationaltrauben Pinotage und Chenin Blanc im Fokus stehen.

Familienunternehmen in zweiter Generation

Mittlerweile haben die Brüder Rob und Chris die Verantwortung für das Gut von ihren Eltern Juliet und Murray Boustred übernommen. Während sich Rob um die Vermarktung kümmert, ist Chris der Winemaker von Remhoogte. Bei der Herstellung der Weine wird vom Weinberg bis in den Keller alles noch von Hand gemacht, dabei soll so wenig wie möglich in den Entstehungsprozess eingegriffen werden, ganz nach dem Motto „Der Wein wird in den Weinbergen gemacht“. Chris liebt es, beim Öffnen einer Flasche all das entdecken zu können, was die Reben im Entstehungsjahr des Weines beeinflusst hat – vom Klima bis hin zum Terroir. Zur Philosophie von Remhoogte gehört daher auch die Devise „Wein sollte erlebt und nicht nur getrunken werden“. Dazu haben die Besucher im Tasting Room die Gelegenheit und können die Weine der Premium und der Reserve Range verkosten – im Sommer auf der Terrasse mit einer wunderschönen Aussicht auf die Stellenbosch Mountains und das Wildtierreservat, in dem Zebras, Gnus und Springböcke leben, oder im Winter am Kamin.

Sir Thomas Cullinan: Ein Rotwein mit Geschichte

Das komplexe und gut ausbalancierte Rotwein-Cuvée Sir Thomas Cullinan ist das Flaggschiff des Gutes und mit seinen prägnanten Nuancen von dunklen Früchten, einer schönen Würze und floralen Noten im wahrsten Sinne des Wortes ein Schmuckstück. Es ist dem gleichnamigen Urgroßvater von Gutsbesitzer Murray Boustred gewidmet. Als Kind aus Irland eingewandert, gründete er in Südafrika die Cullinan Diamantenmine und fand mit 3000 Karat den weltweit größten ungeschliffenen Diamanten. Daraus entstanden zwei Steine, der größere und der kleinere Stern von Afrika, die das Zepter und die Krone der britischen Kronjuwelen zieren, während Thomas Cullinan 1910 von König George V zum Ritter geschlagen wurde. Ein gleichermaßen schönes und besonderes Stück Familiengeschichte. Um den einzigartigen und unverwechselbaren Charakter von Weinen und Natur auch für die Zukunft bewahren zu können, engagiert sich Remhoogte für Nachhaltigkeit, ist Mitglied der Biodiversity & Wine Initiative und stellte ein Drittel seines Landes unter Naturschutz, wo sich die heimische Flora und Fauna entfalten kann.