Eleganter Weißwein edel verpackt

Warwick White Lady Geschenkbox

Weinpaket
Warwick White Lady Geschenkbox
  • RED-210093
  • Sechs Flaschen Warwick The White Lady
  • Hübsche gratis Holzbox inklusive
  • Tolles Geschenk für Weißweinliebhaber
Mehr erfahren

Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-5 Werktage

155,70  34,60 /l

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieser Artikel wird gerade von 1 Person angesehen!
Der Warwick The White Lady 2020 ist ein komplexer und eleganter Wein - einfach eine echte Lady im...
Der Warwick The White Lady 2020 ist ein komplexer und eleganter Wein - einfach eine echte Lady im Weißweinglas. Der ausdrucksstarke Wein begeistert jeden Weißweinliebhaber mit seinen wunderbaren Frucht- und fein eingebundenen Eichennoten. Die Weinkritiker sind ebenfalls schon überzeugt, denn der Weißwein wurde mit fantastischen 5 John Platter Stars und 94 Punkten von Tim Atkin prämiert. Der reichhaltige und cremige Chardonnay ist schon für sich eine wahre Gaumenfreude, nun kommt auch etwas fürs Auge hinzu, denn unsere Geschenkbox enthält neben sechs Flaschen Warwick The White Lady 2020 auch eine hübsche gratis Holzbox.

Weine im Paket

Passt zu:

Name:
Warwick White Lady Geschenkbox
Artikel-Nr.:
RED-210093
Rebsorten:
Chardonnay
Jahrgang:
2020
Weingut:
Warwick
Importeur/ Inverkehrbringer:
CAPREO GmbH- Gildeweg 10- 46562 Voerde- Deutschland
Lebens­mittel­unter­nehmer:
CAPREO GmbH, Gildeweg 10, 46562 Voerde, Deutschland
Hersteller:
Warwick, R44, 7607 Stellenbosch, Südafrika
Verschluss:
Korken
Preis:
155,70 € / Flasche à 4,5 l
Füllmenge:
4,5 l
Alkoholgehalt:
13,5 % Vol.
Säuregehalt:
5,9 g/l
Restzucker:
3 g/l
Trinktemperatur:
8-10 °C
Best before:
2031
Im Keller:
Der Wein reifte neun Monate in Eiche.
Anbauregion:
Stellenbosch
Allergene:
Sulfite

Warwick - eine feste Größe der südafrikanischen Weinwelt

Warwicks Wurzeln reichen bis in Jahr 1771 zurück. Seinen heutigen Namen erhielt es 1902 nach dem Ende des Zweiten Burenkrieges, als der Generaloberst William Alexander Gordon das Gut erwarb und es nach seinem Regiment (Warwickshire) benannte. Lange Zeit prägte die Familie Ratcliffe die Geschichte von Warwick, pflanzte vor allem Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc an und machte das Gut im Laufe der Jahre zu einer festen Größe in der südafrikanischen Weinwelt. Mittlerweile gehört Warwick Charles Marston und Kishore Bopardikar. Die Investoren von Eileses Capital wollen somit die weltweite Anerkennung, die das Weingut heute bereits genießt, ausbauen. Ein Schritt in diese Richtung war der Kauf der benachbarten Uitkyk Wine Farm. Damit verfügt Warwick nun über mehr als 700 Hektar erstklassiges Terroir in Simonsberg-Stellenbosch. Beste Voraussetzungen für hervorragende Weine wie den Trilogy. Das Flaggschiff des Gutes, ein Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot, ist ein großartiger Barrique-Wein und ein Garant für Auszeichnungen.

Warwick-Wein im Einklang mit der Natur genießen

Beim Anbau der hochwertigen Reben setzt Warwick auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Das Gut ist Mitglied der Biodiversity & Wine Initiative und engagiert sich für den Schutz und den Erhalt der einzigartigen Flora und Fauna am Kap. Die nicht einheimischen Baumarten wurden vom Gelände entfernt und es wurde damit begonnen, jährlich 100 bis 150 Bäume im Jahr zu pflanzen. Innerhalb des letzten Jahrzehnts erkannte das Team von Warwick, wie wichtig die Balance zwischen Natur und Weinherstellung ist. Heute stehen vier Hektar unter Naturschutz. Auch die Besucher von Warwick können die Natur auf dem Gut genießen – zum Beispiel bei einem leckeren Picknick. Die große Wiese mit ihren überdachten Sitzplätzen und Bäumen lädt zum Entspannen bei einem Glas Wein ein.

Warwick ist der ideale Rahmen für feierliche Anlässe

Natürlich können die hervorragenden Warwick-Kreationen, die schon zahlreiche Awards gewonnen haben, ebenso in der schönen Atmosphäre des Tasting Rooms verkostet werden – flankiert von Anekdoten aus der Geschichte des Gutes. Vielleicht ist darunter ja auch die Erzählung vom Wedding Cup. Der Legende nach versprach ein König seiner Tochter Kunigunde, ihre große Liebe, einen Silberschmied, heiraten zu dürfen, wenn dieser in der Lage sei, einen Becher anzufertigen, aus dem ein Paar gleichzeitig trinken könne, ohne einen Tropfen zu verschütten. Beflügelt von dieser Aussicht, schuf der junge Silberschmied nach dem Abbild seiner Prinzessin eine hübsche Skulptur, die einen Kelch hält, der so angebracht ist, dass dies tatsächlich gelingt, und durfte die Prinzessin heiraten. Der Wedding Cup ist noch heute für viele Paare ein Symbol ihrer Liebe und es soll Glück bringen, gemeinsam daraus zu trinken. Apropos Hochzeit: Mit seiner ganz besonderen Atmosphäre ist das Gut der ideale Rahmen für Feierlichkeiten und schon so manches Paar hat sich hier das Ja-Wort gegeben.