Wir reisen seit über 15 Jahren nach Südafrika und wir versuchen immer, neue Orte und unsere alten Favoriten zu besuchen. In diesem Jahr haben wir es endlich für ein paar wunderbare Tage auf Pirschfahrten nach Krüger geschafft, bevor wir nach Port Elizabeth flogen, wo wir uns wieder auf vertrautem Terrain befanden. Wir machten zur Abwechslung einen Abstecher in die Karoo, anstatt die Küsten-Gartenroute zu nehmen, und nach ein paar Nächten in Prinz Alfred und einer atemberaubenden Landschaft, die wir während der Fahrt über den Swartberg-Bergaufpass bestaunten, erreichten wir die Route 62 – und die Weinprobe konnte beginnen!
Station eins: Stellenbosch
Auf dem Weg nach Stellenbosch mussten wir nur noch bei Graham Beck in Robertson auf ein spritziges Glas Wein vorbeikommen. Wir bleiben oft in Franschhoek, aber diese Reise hatten wir uns für Stellenbosch entschieden und machten uns auf den Weg, um in unserem Hotel auf dem Weingut Lanzerac einzuchecken. Was für eine erstaunliche Unterkunft; ich würde dieses Hotel sehr empfehlen und es ist definitiv das beste Hotel, in dem wir je in Südafrika übernachtet haben. Jetzt waren wir bereit, die Verkostungsräume von Stellenbosch zu besuchen. Da es ein schöner Tag war und wir sowieso am Fuße des Helshoogte Passes übernachteten, beschlossen wir, Delaire Graff zu besuchen - das letzte Mal, als wir dort waren, war 2006, als es nur Delaire war, also waren wir gespannt auf den Graff-Einfluss! Es war in der Tat ein atemberaubender Blick da oben. Die Gebäude waren absolut erstaunlich und es war schon seltsam, ein Diamantengeschäft direkt auf der Spitze eines Bergpasses mitten im Nirgendwo zu sehen. Es war so ein schöner Tag, dass wir uns wünschten, dass die nächste Weinprobe auch eine tolle Aussicht bieten würde und wir irgendwo draußen zum Mittagessen sitzen könnten.
Station zwei: Paarl
So kehrten wir zu einem unserer Favoriten, Glen Carlou, zurück und machten uns auf den Weg nach Paarl. Seit unserem ersten Besuch im Jahr 2004 ist es einer der vielen Verkostungsräume, bei dem wir die Veränderung im Laufe der Jahre miterleben konnten - ich bin sicher, für unsere allererste Verkostung haben sie gerade den aktuellen Verkostungsraum gebaut und wir hatten tatsächlich unsere Weinprobe auf der Veranda des Winzerhauses mit ihren Hunden, die um uns herum liefen! Wir saßen auf dem Balkon und schauten über die Reben in Richtung Berge und begannen mit der Verkostung; das Hauptziel war es, dank des Gutscheins aus dem Traveller’s Book zu entscheiden, welches kostenlose Glas Wein wir zu unserem Mittagessen trinken sollten. Sie haben immer einige interessante Weine zur Verkostung und wir haben uns für ein Glas des Gravel Quarry Cabernet Sauvignon entschieden, um unser Straußensteak zu begleiten. Fast wäre es dazu gekommen, dass wir keine neuen Weinberge auf unsere Liste setzen, doch am nächsten Tag machten wir die Fahrt nach Paarl. Da wir in der Gegend waren und es immer ein schöner Besuch ist, war Fairview das nächste Weingut auf unserer Liste. Das Capreo Traveller’s Book bot uns eine kostenlose, fantastische und sachkundig durchgeführte Meisterverkostung. Wir probierten wieder einige ganz unterschiedliche Weine (obwohl man bei Fairview immer ein bisschen von allem probieren kann!), gepaart mit etwas köstlichem Käse, darunter ein erstaunlicher Bobotie Cheddar. Eine Käseplatte im Goatshed Restaurant rundete unseren Weinverkostungstag ab.
© Helen Blatch © Helen Blatch © Glen Carlou
Station drei: Constantia
Nach ein paar Nächten in Stellenbosch war es Zeit, nach Kapstadt zu fahren, und wir beschlossen, dass wir noch eine weitere "alte Lieblingsprobe" machen könnten, also machten wir uns auf den Weg zu Beyerskloof, um unseren Lieblingspinotage zu genießen. Und natürlich einen Pinotage-Burger im Restaurant dort! Nach ein paar Tagen in unserer Lieblingsstadt waren wir immer noch überzeugt, dass wir noch Zeit für eine weitere Weinprobe und ein Mittagessen hatten, bevor wir in die Schweiz zurückflogen. Nachdem wir einen Tisch im fabelhaften Bistro 1682 gebucht hatten, machten wir eine Reise nach Constantia zu unserer abschließenden Weinprobe bei Steenberg. Dank unseres Traveller’s Book hatten wir eine kostenlose Weinprobe; wir hätten auch den Warenrabatt in Anspruch genommen, aber leider hatten sie die T-Shirts nicht in der richtigen Größe! Nach einem tollen Mittagessen fuhren wir mit einer Flasche Sémillon und einer Magna Carta los und verabschiedeten uns von den Winelands
© Fairview © Beyerskloof © Steenberg
© Text Helen Blatch (Mitglied des CAPREO South Africa Traveller’s Club)