Weinimport seit 2007
Über 50 Partner-Weingüter
Steuern und Zölle inklusive
Schneller, versicherter Versand

Kleinood Tamboerskloof Viognier 2022

Produktinformationen "Kleinood Tamboerskloof Viognier 2022"
In einem hellen Goldton funkelt der Kleinood Tamboerskloof Viognier im Glas und verströmt den wunderbaren Duft von Mandarinen, Orangenblüten und Rosen. Am Gaumen punktet der Weißwein, der mit einem kleinen Anteil Roussanne (8%) verfeinert wurde, mit Noten von Pfirsichen und Aprikosen, die von Gewürznuancen untermalt werden. Gut strukturiert und langanhaltend im Geschmack mit angenehmer Säure, ist der Kleinood Tamboerskloof Viognier schon für sich allein eine Gaumenfreude. Der Weißwein ist aber auch eine gute Wahl zu gegrilltem Fisch oder einem leckeren Curry.

Auszeichnungen

Jg. 2022
4.5 John Platter Stars, Tim Atkin 92 Points
Passt zu:
Jahrgang
2022
Weingut
Kleinood Wine Estate
Rebsorten
Viognier, Roussanne
Rebsorten Zusammensetzung
Viognier (92%), Roussanne (8%)
Verschluss
Korken
Herkunftsland
Südafrika
Anbaugebiet
Stellenbosch
Preis
16,95 €*
Preis/Liter
22,60 €*
Füllmenge
0,75 l
Alkoholgehalt
13,5 % Vol.
Säuregehalt
5,5 g/l
Restzucker
1,6 g/l
Im Keller
Der Wein lag vier Monate auf der Hefe.
Trinktemperatur
6-8 °C
Best Before
2025
Allergene
Enthält Sulfite
Hersteller
Kleinood Wine Estate, Blaauwklippen Rd, 7600 Stellenbosch, Südafrika
Importeur
CAPREO GmbH- Gildeweg 10- 46562 Voerde- Deutschland
Lebensmittelunternehmer
CAPREO GmbH, Gildeweg 10, 46562 Voerde, Deutschland

Kleinood – ein Schmuckstück vor der atemberaubenden Kulisse des Helderbergs

Im Jahr 2000 entdeckten Gerard de Villiers und seine Frau Libby ein Stückchen Land in Stellenbosch – und schufen aus einer heruntergekommenen Obstfarm das Weingut Kleinood (Afrikaans für Kleinod). Gerard ist leidenschaftlicher Ingenieur und hat schon einige bedeutende Weinkeller in Südafrika konstruiert. Den State of the Art-Keller von Kleinood hat Gerard de Villiers natürlich selbst entworfen und gebaut. Mit dem 10 Hektar großen Land erfüllte er sich einen Traum – seine Frau und er analysierten Boden und Klima, pflanzten einheimische Pflanzen und setzten 200 Bäume. Die fokussierte Arbeit und die lange Suche nach dem richtigen Standort für die Reben haben sich gelohnt: Heute wachsen hier ausgezeichnete Syrah Trauben, ergänzt von Viognier. Auf dem familiären Weingut werden vier wunderbare Weine hergestellt.

Kleinood Weine sind bei Kritikern und Gourmets beliebt

Die Familie de Villiers hat eine lange Tradition im südafrikanischen Weinbau, denn Eigentümer Gerard ist ein direkter Nachfahre des Hugenotten Jacob de Villiers, der 1688 nach Südafrika kam. Wie seine Vorfahren leistete auch Gerard de Villiers ein Stück Pionierarbeit, denn er und seine Familie waren die ersten, die auf Kleinood Reben anpflanzten und Wein herstellten. Das ausgezeichnete Ergebnis lässt sich auf seine genauen Analysen zurückführen. Er analysierte lange im Voraus, bis er den perfekten Platz für seine Reben gefunden hatte. Neben den Kleinood Weinkreationen Tamboerskloof Syrah, Tamboerskloof John Spicer Syrah, De Herder, Tamboerskloof Katharien Rosé und dem Tamboerskloof Viognier werden außerdem auf zwei Hektar Oliven angepflanzt. Aus den kleinen Früchten wird das Boerin Extra Virgin Olivenöl hergestellt.

Kleinood setzt in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit

Umweltbewusstsein wird auf Kleinood großgeschrieben. Das Weingut ist Mitglied der Biodiversity & Wine Initiative, setzt Marienkäfer als natürliche Schädlingsbekämpfer im Weinberg ein und installierte vor ein paar Jahren Solarpanels auf dem Dach des Weinkellers, um erneuerbare Energien nutzen zu können. Auch die Etiketten der Kleinood Weine werden nachhaltig hergestellt: Sie bestehen aus recyceltem Papier, werden mit einer Holzpresse bedruckt und von Hand gerissen und auf die Flaschen geklebt. Auf den Etiketten ist das Logo von Kleinood zu finden: ein Schaf mit einer Fahne. Das Logo erinnert an das Familienwappen der Familie de Villiers.